INFORMATION ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN GEMÄSS ART. 13 DER VERORDNUNG (EU) 679/2016

 

Für uns bei Keradom Srl ist der Schutz personenbezogener Daten ein sehr ernstes Thema und aus diesem Grund setzen wir uns ständig dafür ein, deine Privatsphäre zu respektieren. 

In diesem Zusammenhang möchten wir dir mit diesem Dokument einige Informationen über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten geben, darüber, wie und warum wir sie erfassen und wie wir sie verwalten. 

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, wenn du unsere Website besuchst; wenn du Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen anforderst; wenn du auf den reservierten Download-Bereich zugreifst und wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest.

In jedem Fall werden wir deine Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 verantwortungsvoll verarbeiten, unter Beachtung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben und Transparenz, Richtigkeit, Zweckbindung, Datenminimierung und Speicherbegrenzung sowie unter Gewährleistung ihrer Integrität und Vertraulichkeit.

Vor diesem Hintergrund möchten wir dir gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 einige Informationen zu diesen Verarbeitungen bereitstellen.

 

VERANTWORTLICHER FÜR DIE VERARBEITUNG

Verantwortlicher für die Verarbeitung ist Keradom Srl (Sitz: Via Botticelli 10, Rubiera – RE, St.-Nr. und MwSt.-Nr.: 03318770363), erreichbar auch unter der E-Mail-Adresse info@keradom.it  

ZWECKE DER VERARBEITUNG

RECHTSGRUNDLAGE und SPEICHERDAUER

Website-Navigation: Wir verarbeiten deine Daten, um dir das Navigieren auf unseren Websites und deren Nutzung zu ermöglichen. Die für den Betrieb der Websites erforderlichen IT-Systeme und Software erfassen während ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übertragung in der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Zu dieser Kategorie gehören IP-Adressen, Informationen über das Gerät, das für die Verbindung mit der Website verwendet wird, in URI/URL-Notation angegebene Adressen der angeforderten Ressourcen, Zeitpunkt der Anfrage, die Methode der Übermittlung an den Server, die Größe der erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Serverantwort angibt (Erfolg, Fehler usw.), weitere Parameter des Betriebssystems und/oder der IT-Umgebung des Nutzers sowie andere Kennungen, die allein und/oder in Kombination mit anderen Informationen eine natürliche Person identifizieren können. Zu dieser Kategorie gehören auch Cookies, auf die in der entsprechenden Cookie-Richtlinie verwiesen wird.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) der Verordnung (EU) 2016/679, da sie für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf deine Anfrage oder zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Partei du bist, erforderlich ist. Hinsichtlich der Verarbeitung nicht technischer und nicht notwendiger Cookies wird auf die spezifische Richtlinie verwiesen; in diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) der Verordnung (EU) 2016/679, da deine Einwilligung erforderlich ist. Die so erhobenen Daten werden für den in der Cookie-Richtlinie angegebenen Zeitraum verarbeitet. Du kannst deine Einwilligung jederzeit durch eine E-Mail an die oben genannte Adresse oder über das Opt-out-Verfahren im Cookie-Banner widerrufen.

Kontaktformular: Wir verarbeiten deine Daten aus dem Ausfüllen des Kontaktformulars, um deine Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: Unternehmensname oder Bezeichnung, bzw. Vor- und Nachname, Kontaktdaten (E-Mail und Telefon), Arbeitsbezogene Daten sowie Adresse/Sitz.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) der Verordnung (EU) 2016/679, da sie für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf deine Anfrage oder zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Partei du bist, erforderlich ist. Die Daten werden maximal 60 Tage gespeichert.

Registrierung im reservierten Bereich: Wir verarbeiten deine Daten, um dir den Zugang zum reservierten Bereich des Download-Bereichs der Website zu ermöglichen. Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, Bezeichnung, E-Mail-Adresse.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) der Verordnung (EU) 2016/679, da sie für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf deine Anfrage oder zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Partei du bist, erforderlich ist. Die Daten werden für die Dauer der fortlaufenden Vertragsverhältnisse aufbewahrt.

Newsletter: Die Verarbeitung personenbezogener Daten dient dem Versand von kommerziellen und/oder werblichen Mitteilungen per E-Mail, die von KERADOM SRL beworben werden. Die verarbeiteten Daten sind die persönlichen Angaben und die E-Mail-Adresse.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) der Verordnung (EU) 2016/679, da die Einwilligung der betroffenen Person erforderlich ist. Die Daten werden maximal 24 Monate ab dem letzten Kontakt gespeichert.

WEITERGABE DER DATEN

Wenn die Rechtsgrundlage nicht die Einwilligung ist, ist die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten notwendig, da es andernfalls nicht möglich wäre, die angeforderten Maßnahmen durchzuführen.

EMPFÄNGER DER DATEN

 Je nach Zweck können die bereitgestellten personenbezogenen Daten an internes Personal weitergegeben werden, das ausdrücklich zur Durchführung von Verarbeitungsvorgängen befugt ist, sowie an IT-Dienstleister und/oder Berater, die als Auftragsverarbeiter tätig sind, sowie an öffentliche Stellen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Die Liste der Empfänger kann beim Verantwortlichen angefordert werden.

 

WAHRNEHMUNG DER RECHTE

Du hast jederzeit das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die dich betreffen, verarbeitet werden oder nicht, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu deinen personenbezogenen Daten sowie zu folgenden Informationen zu erhalten:

die Zwecke der Verarbeitung;

  • die Kategorien personenbezogener Daten;
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden;
  • die vorgesehene Speicherdauer oder die Kriterien für deren Festlegung;
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.

Außerdem kannst du Folgendes verlangen:

  • die Berichtigung deiner Daten, falls sie unrichtig sind;
  • die Löschung deiner Daten in folgenden Fällen:
    1. wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben und/oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind;
    2. bei Widerruf der Einwilligung, sofern keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung besteht;
    3. bei Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1) und 2) der Verordnung;
    4. wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
  • die Einschränkung der Verarbeitung, wenn:
    1. du die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitest, für die Dauer, die der Verantwortliche benötigt, um die Richtigkeit zu überprüfen;
    2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und du die Löschung ablehnst, stattdessen aber die Einschränkung verlangst;
    3. der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, sie dir aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind;
    4. du gemäß Art. 21 Widerspruch eingelegt hast, für die Dauer, die der Verantwortliche benötigt, um das Überwiegen seiner berechtigten Gründe zu prüfen;
  • die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Verarbeitung automatisiert erfolgt und auf Einwilligung oder Vertrag beruht;
  • dass die Daten nicht mehr für Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden, durch Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 2 der Verordnung.

Schließlich hast du das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, deren Sitz sich in Rom, Piazza Venezia Nr. 11, befindet, wenn du der Ansicht bist, dass eine Verarbeitung gegen die Verordnung verstößt.